Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

persönlicher Empfehlung

Das Risikoparadox : warum wir uns vor dem Falschen fürchten

Buchempfehlung von Gabriel Sailer zum Thema "Was uns wirklich bedroht und wie wir richtig damit umgehen"

Das Buch "Das Risikoparadox : warum wir uns vor dem Falschen fürchten" wurde von Ortwin Renn zum Thema "Angst und Einschätzung von Gefahren" geschrieben und 2014 veröffentlicht.
Hier der Inhaltstext zu diesem Buch: "Nahezu täglich bringen uns die Medien neue Hiobsbotschaften: steigende Kriminalität, Vogelgrippe oder Elektrosmog. Wird unser Leben nicht immer gefährlicher, unsicherer, risikoreicher? Ortwin Renn, der international anerkannte Risikoforscher und renommierte Technik- und Umweltsoziologe, sagt: nein. Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt beständig, in vielerlei Hinsicht geht es uns immer besser. Wie fürchten uns, so Renn, vor „falschen“ Gefahren, verschließen aber die Augen vor Risiken, die uns und unsere Nachwelt erheblich bedrohen. Renn zeigt, welches diese sind, warum wir sie unterschätzen und wie wir im Sinne der Nachhaltigkeit verantwortungsvoll damit umgehen können."

Gabriel Sailer

Themen: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Inhaltsverzeichniss

Autor/in:
Gabriel Sailer

Wichtiger Hinweis:
Buchempfehlungen stellen die persönliche Meinung einzelner Parteimitglieder dar. Diese kann in Einzelfällen von der Programmlage der Partei abweichend sein. Auch ist es möglich, dass zu einzelnen Themen und Aspekten in der ÖDP noch keine Programmlage existiert.

Zurück