Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

persönlicher Empfehlung

Unverdiente Ungleichheit : wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann

Buchempfehlung von Gabriel Sailer zum "Thema Chancenungleichheit in Zeiten von knappen Kassen und der Ungleichheit der Besteuerung von Arbeit, Vermögen und Erbschaft"

Das Buch "Unverdiente Ungleichheit : wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann" wurde von Martyna Linartas zum Thema "Besteuerung von Arbeit, Vermögen und Erbschaft" geschrieben und 2025 veröffentlicht.
Hier der Inhaltstext zu diesem Buch: "

In kaum einem anderen westlichen Land ist Vermögen so ungleich verteilt wie in Deutschland. Die Schere geht immer weiter auf – aufgrund steigender Mieten und Lebensmittelpreise, weil heutzutage jeder Paketzusteller prozentual mehr von seinem Lohn abgibt als ein Milliardär, aber auch, weil Steuern auf Vermögen runtergeschraubt werden und die Reichen unaufhörlich reicher werden. Diese Ungerechtigkeit ist gesellschaftliches Dynamit. Reichtum durch Arbeit? Fast unmöglich. Jeder ist seines Glückes Schmied? Nur im Märchen. Deutschland ist zu einer Gesellschaft verkommen, in der Reichtum in der Familie bleibt.
Martyna Linartas seziert in ihrer hellsichtigen und fundierten Analyse das politische Tabuthema unserer Zeit: Dass wir die Reichen nicht besteuern, gefährdet unseren Wohlstand, unsere Umwelt und unsere Demokratie. Sie schöpft aus exklusiven Interviews mit der mächtigen Wirtschaftselite über Ungleichheit und das Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik, zeigt im historischen Aufriss, wie eine Besteuerung von Überreichen funktionieren kann, und gibt uns alle Argumente an die Hand, um jetzt zu handeln."

Gabriel Sailer

Themen: Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Inhaltsverzeichniss

Autor/in:
Gabriel Sailer

Wichtiger Hinweis:
Buchempfehlungen stellen die persönliche Meinung einzelner Parteimitglieder dar. Diese kann in Einzelfällen von der Programmlage der Partei abweichend sein. Auch ist es möglich, dass zu einzelnen Themen und Aspekten in der ÖDP noch keine Programmlage existiert.

Zurück